Offene Bücherei und Bildungsort für Kreativität und Wissen in Rellingen

19.08.2020

Die CDU Rellingen stellt im Ausschuss für Senioren, Soziales und Kultur (SSK) den Antrag, eine „Offene Bücherei“ mit angegliedertem Treffpunkt in Rellingen zu etablieren. Die Bücherei soll moderner und attraktiver werden, sie soll zugleich ein Bildungsort und Treffpunkt für die Rellinger Bürger*innnen sein.

Durch den beschlossenen Umzug der DRK Sozialstation vom Appelkamp zum Ellerbeker Weg wird ein Gebäude im Eigentum der Gemeinde an einem hervorragend geeigneten Standort frei. Es ist ortskernnah und liegt direkt an der Brüder-Grimm-Schule. Die Grundschüler hätten damit die Möglichkeit, die Bücherei „barrierefrei“ zu nutzen und kennenzulernen. Die CDU Rellingen schlägt vor, dieses Gebäude mit zwei Geschossen in Zukunft für eine „offene Bücherei“ im Erdgeschoss und für Raum für Begegnungen und Kommunikation im ersten Stock zu nutzen.

Die „offene Bücherei“ ermöglicht es den Nutzer*innen, die Räume auch außerhalb der regulären, personalbesetzen Öffnungszeiten zu besuchen, also an 7 Tagen in der Woche!  Es bleiben die gewohnten Zeiten bestehen, an denen das Fachpersonal beratend zur Seite steht. In den Zeiten der „offenen Bücherei“ gibt es hingegen kein Bibliothekspersonal vor Ort. Das Betreten der Räumlichkeiten erfolgt für die registrierten Nutzer*innen eigenständig durch Öffnen einer elektronisch gesteuerten Eingangstür mit Hilfe der Büchereikarte. Das gesamte Büchereiangebot kann dabei genutzt werden. Entleihungen und Rückgaben von Medien erfolgen durch ein Selbstverbuchungssystem. Die Bibliothekare werden während ihrer Arbeitszeiten entlastet, ein Teil der administrativen Tätigkeiten (Verleihvorgang) fällt durch die Selbstverbuchung weg. Sie können stattdessen ihre sozialen Kompetenzen in Aktivitäten mit den Nutzer*innen einsetzen so z.B. Vorleseangebote für die Kleinsten anbieten, sie können Events organisieren, den Ort Bücherei interessant machen.

Die Räume im ersten Stock könnten als Treffpunkt für interessierte Menschen genutzt werden, die etwa ihr Wissen vermitteln bzw. erlangen wollen, die etwas kreieren möchten. Vorstellbar wäre z.B., Nähmaschinen bereit zu stellen zur Nutzung. Ein Literaturkreis könnte sich hier treffen und vieles mehr.

Ziel muss es sein, die öffentliche Bücherei als Bildungsort zu erhalten. Durch innovative Angebote könnte das gelingen.

Katharina Butenschön – CDU Rellingen